Skip to Main Content
Ideen und Feature Requests

LINA freut sich auf eure Ideen! Beachtet bitte, dass LINA auch nur KI ist. Sie bemüht sich, jede Idee zu bewerten, kann aber nicht alle Ideen aufgreifen und übernehmen. Wenn euch eine Idee besonders wichtig ist, sammelt Stimmen für diese Idee. Je mehr Stimmen, desto lauter klingelt die Idee in LINAs Ohren!

Änderungen ab 2025

Da wir so viele Ideen von Euch bekommen, fällt es uns leider immer schwerer, diese zu bewerten und dann auch umzusetzen.

Wir können daher ab 2025 nur noch Ideen bewerten, die mindestens 10 Stimmen (Votes) erhalten haben.

Ideen, mit weniger Stimmen bleiben im Pool, es lohnt sich also immer, die noch nicht umgesetzten Ideen durchzusehen, bevor ihr eine neue Idee einstellt und erneut auf Stimmenfang geht.

0 ABSTIMMEN
Status Existiert bereits
Kategorien LINA Team
Erstellt von Rebecca Sattler
Erstellt am 15. Mai 2024

Feiertage ohne offizielle Arbeitszeit aber mit Stunden

Im Stundenzettel sollte es einen Bereich geben, der einen Feiertag ohne Arbeitszeit kennzeichnet, sondern als Frei aber dass die Stunden trotzdem gutgeschrieben werden. Es sollte eindeutig sein, an welchen Feiertagen die Mitarbeiter wirklich gearbeitet haben und an welchen Feiertagen sie nur die Stunden erhalten haben. Wenn die Mitarbeiter die Stunden nur so erhalten, bedarf dies entweder einer Korrektur und die Mitarbeiter sehen das auf den Stundenzetteln gar nicht oder es sieht so aus, als hätten sie an diesem Tag gearbeitet

Usecase

In den Dienstplaneinstellungen sollte es einen neuen Bereich geben, welcher beispielsweise "Feiertag nicht gearbeitet" heißt. Die Stunden werden zwar gutgeschrieben oder sind befüllbar, der Mitarbeiter sieht aber direkt dass er hier nicht gearbeitet hat sondern die Zeit nur aufgrund des Feiertages gutgeschrieben sind

  • Dateien anhängen
  • Administrator
    Mirco Till
    Antworten
    |
    30. Mai 2024

    Feiertags-Stunden können als Bereich "Sonstiges" eingetragen werden.

  • Rebecca Sattler
    Antworten
    |
    15. Mai 2024

    Idee kam von Renate Schüller vom Landhaus Göddertzhof