Skip to Main Content
Ideen und Feature Requests

LINA freut sich auf eure Ideen! Beachtet bitte, dass LINA auch nur KI ist. Sie bemüht sich, jede Idee zu bewerten, kann aber nicht alle Ideen aufgreifen und übernehmen. Wenn euch eine Idee besonders wichtig ist, sammelt Stimmen für diese Idee. Je mehr Stimmen, desto lauter klingelt die Idee in LINAs Ohren!

Änderungen ab 2025

Da wir so viele Ideen von Euch bekommen, fällt es uns leider immer schwerer, diese zu bewerten und dann auch umzusetzen.

Wir können daher ab 2025 nur noch Ideen bewerten, die mindestens 10 Stimmen (Votes) erhalten haben.

Ideen, mit weniger Stimmen bleiben im Pool, es lohnt sich also immer, die noch nicht umgesetzten Ideen durchzusehen, bevor ihr eine neue Idee einstellt und erneut auf Stimmenfang geht.

5 ABSTIMMEN
Status Produktiv
Kategorien Interfaces & TPAPI
Erstellt von Joe Mattner
Erstellt am 10. Feb 2023

Threshold TPAPI POS Webkasse - Antwortverhalten, Limit abfragen

Grundsätzlich gehen wir auch davon aus, dass das aktuell gewählte Limit von 100/15min ausreicht. Ein Problem sehen wir eher bei gastro-typischen Nutzungsspitzen.

Ein typischer Bezahlvorgang besteht aus 5 Teiloperationen:

  • tableinfo; (Zum erhalten der Kellner ID für den jeweiligen Tisch)

  • tableinfo #;

  • table split;

  • finance;

  • print;

Dies erlaubt 20 Bezahlvorgänge alle 15 min., was für die allermeisten Lokale, auch bei Nutzungsspitzen genug sein sollte.

In einem Restaurant mit ca 250 Plätzen: Sollten sich hierbei nicht mal 10% des Restaurants dafür entscheiden zu zahlen hat man das Limit bereits erreicht. Hierbei sind Bestellungen, wie auch sonstige Anfragen (z. Bsp. nur das Anschauen des aktuellen Tisches) noch gar nicht mit eingerechnet.

Größtes Problem hierbei ist nicht das Limit selbst, sondern was passiert, wenn das Limit erreicht wurde, während eine Zahlung noch im Gange ist. So wurden womöglich schon Bestellungen auf einen Untertisch gebucht, oder der Tisch wurde bezahlt, aber noch nicht abgeschlossen. Hier bringt uns dann jegliches Error-handling nichts mehr, da wir für ein paar Minuten keinen Weg mehr haben mit dem System zu kommunizieren. Im Zweifelsfall müssen wir dem Kunden dann das gezahlte Geld wieder zurücküberweisen.

Interessant wäre ein Weg das aktuelle Limit abzufragen. So können wir wenigsten sicherstellen, dass keine Zahlung initiiert wird, wenn das Limit bereits fasst, erreicht ist.


  • Dateien anhängen